B-Ready – Werfenweng
Viel Techniktraining und in der Thermik kreisen wie die Adler
02.08. – 08.08.2026
Aus planungstechnischen Gründen ist eine frühzeitige Anmeldung der Reisen nötig
Bei dieser Reise steht die Weiterentwicklung deiner bisherigen Flugskills im Fokus – insbesondere alle Ausbildungsinhalte zum Erwerb der Überlandflug-Berechtigung (B-Schein).
Die Region Werfenweng zählt unter Genuss- und Thermikfliegern zu den Perlen der Nordalpen. Unsere Erfahrungen der letzten Jahre zeigen:
Teilnehmer unserer Gleitschirmreisen freuen sich über besonders viel Airtime – und besonders wenig Zeit im Auto oder am Berg bei Rückenwind.
Durch die geschützte Lage unseres Hausbergs ist es oft noch gut fliegbar, selbst wenn der Wind in anderen Gebieten bereits zu stark ist.
Der Bischling bietet günstige Startmöglichkeiten in nahezu alle Himmelsrichtungen und ist bekannt für seine weiche, beständige Thermik.
Das macht ihn ideal, um die richtige und effektive Technik beim Thermikfliegen zu erlernen.
Der einfache Landeplatz sollte von jedem A-Schein-Absolventen problemlos gemeistert werden.
Dein OASE-Fluglehrer unterstützt dich per Funk bei deinen Thermik-Versuchen. Auch schöne Streckenflüge im Bereich von bis zu 25 km sind von hier aus gut möglich
– dank großer Wiesen zum Außenlanden und der Tatsache, dass man von fast jeder Ecke der Flugarena im Gleitflug zum Landeplatz zurückkommt.
Als Ausgangspunkt nutzen wir ein gutes, familiäres Hotel in unmittelbarer Nähe zur Talstation und zum Landeplatz unseres Hausbergs. Camper-Fans können kostenlos in der Nähe des Hotels stehen.
So sind 3 bis 4 Flüge pro Tag locker möglich: morgens Manövertraining, und nach der obligatorischen Frittatensuppe oder einem Topfenstrudel geht’s gemeinsam zum Thermikfliegen – ideal für Einsteiger und easy XC-Piloten.
Absaufen? Kein Problem! In einer guten halben Stunde bist du wieder am Startplatz.
Ein paar Theoriestunden zu Thermik- und Manöverflug runden die Woche ab.
Zusätzlich bieten wir zwei Tage vor der Tour ein B-Theorieseminar an – ideal für Piloten, die alle Ausbildungsinhalte der Überlandberechtigung kompakt eintüten wollen.
Das nahegelegene Gasteiner Tal oder Ramsau können als Tagesausflüge eingeplant werden.
Nicht fliegende Begleitpersonen können die größte Eishöhle der Alpen besuchen oder durch die sehenswerte Salzburger Altstadt schlendern.
Übersicht
Schwerpunkte

Der DHV empfiehlt die Aus- und Weiterbildung bei zertifizierten DHV SkyPerformance Centern.
Deshalb sind alle Gleitschirmreisen mit uns anerkannte SkyPerformance Reisen.
Reisebegleitung
Anforderungen
Die meisten unserer Fluggebiete sind zwar einfach, aber jedes neue Gelände erfordert trotzdem ein gewisses Maß an Routine. Um bestmöglich vorbereitet zu sein solltest du bei dieser Reise folgende Voraussetzungen mitbringen.
Empfehlenswert aber nicht unbedingt notwendig
Leistungen
NICHT IM PREIS ENTHALTEN
Unterkunft
Dieses Hotel liegt sehr zentral im schönen Örtchen Werfenweng direkt an der Talstation der Bergbahn Ikarus.
Ausstattung
- Aufzug
- Sauna und Solarium
- Dampfbad
- Sonnenterasse
- Kinderspielplatz
- eigenes Bad/Dusche im Zimmer
- Free WLAN
Teilnehmer
Bei unseren Gleitschirmreisen sind die Gruppen bunt gemischt von jung bis alt und Vielflieger bis A-Schein Anfänger. Begleitpersonen sind bei unseren Gleitschirmreisen auch immer herzlich willkommen.
Um eine Reise kostendeckend durchführen zu können benötigen wir mind. 9 Teilnehmer mit einem Fluglehrer oder max. 12 Teilnehmer mit zwei Fluglehrern.
Pilotenclub
Werde Mitglied im Oase Pilotenclub für Gleitschirmflieger und profitiere von zahlreichen Benefits.
Der OASE Pilotenclub ist für jeden Gleitschirmflieger interessant, die den besonderen Service zu besseren Konditionen suchen. Der Pilotenclub möchte den Gästen und Kursteilnehmern unserer Flugschule einen exklusiven Service rund um den Flugsport und für den gesamten Aufenthalt im Allgäu bieten. Außerdem dient er als Wegweiser zu empfehlenswerten Freizeiteinrichtungen, Restaurants und Bergbahnen unserer Region.
Durch ermäßigte Preise bei Gleitschirmreisen und Fortbildungsveranstaltungen sowie durch Freizeitwettbewerbe werden die Mitglieder aktiv betreut und das Miteinanderfliegen auch nach der Ausbildung gefördert.
Die Pilotenclubmitgliedschaft lohnt sich oft schon bei einer Reise. Wenn du Interesse an einer Mitgliedschaft hast, dann findest du hier direkt die Anmeldeformulare:
Den Aufnahmeantrag kannst du ganze einfach online ausfüllen und per Email an uns senden.







































