GLEITSCHIRMREISE UND GLEITSCHIRMWEITERBILDUNG: PERFORMANCE XC
XC beziehungsweise Cross-Country-Fliegen ist und bleibt die Königsdisziplin des Gleitschirmfliegens. In den Anfangszeiten der Gleitschirmfliegerei (in den 80er Jahren), war es wegen des geringen Gleitwinkels der Schirme nur schwer möglich, auf Strecke zu gehen. Das ist heute anders.
Mittlerweile hat sich viel in der Gleitschirmentwicklung getan und bereits Piloten, die gerade den A-Schein in der Tasche haben, sind heißt auf Streckenflüge.
Für erfahrenere Gleitschirmpiloten bietet die OASE Flugschule neben dem Basic XC– und Intermediate XC-Seminaren auch ein Performance XC-Training an. Es richtet sich an all jene, die nochmal einen Feinschliff im Streckenfliegen suchen und von den besten Streckenfliegern, die Deutschland zu bieten hat, lernen wollen.
Mit erfahrenen Strecken-Piloten Gleitschirm-Kilometer machen
Für dieses Erlebnis bieten wir in 2022 keine Termine an
Für das Gleitschirm-Performance XC-Seminar haben wir einen der erfahrensten und besten deutschen XC-Piloten im Fluglehrerteam: Robert Blum aus Oberstdorf ist Rekordhalter in der Kategorie Ziel-Rückflug: Er hat 406 Kilometer in Quixada, Brasilien geflogen. Vom Nebelhorn aus ist er ein 286 km Dreieck geflogen. Der beste Beweis, dass der Advance-Teampilot die Allgäuer Alpen wie seine Westentasche kennt.
Regelmäßig zieht es Robert zu Flugabenteuern ins Ausland: Darunter der Kaukasus, das Atlas-Gebirge, oder der Himalaya. Am liebsten ist er dabei mit der Biwak-Ausrüstung unterwegs: Bei unwirtlichen Bedingungen stehen Übernachtungen in teils großen Höhen auf dem Programm. Hierzu findet ihr einige Videos auf Youtube oder hört rein in den Podcast von Lucian Haas (Lu-glidz.blogspot.com).
Die Teilnehmer der Performance XC-Seminare können sich auf erstklassige Flugerfahrungen, spannenden Input und konstruktive, individuelle Kritik des jeweiligen Flugstils freuen.
Robert Blum:
„Für mich hatte und hat das XC-Streckenfliegen in all seinen Facetten einen großen Platz im Leben eingenommen. Ich freue mich über jeden XC-Begeisterten dem ich innerhalb des Seminars ein paar nützliche Tipps mit auf den Weg geben kann.“
Gemeinsam mit unserem Performance-Fluglehrer Fredegar Tommek (Gleitschirmliga-Pilot) besprechen wir das Fluggebiet, wir fliegen im Pulk mit Funkverbindung und werten die geflogenen Strecken beim Debriefing aus. Die Rückholung besprechen wir im Vorfeld, bzw. gestalten die Streckenplanung so, dass im besten Fall ein Dreieck geflogen wird. Einen individuellen Rückholservice können wir in dieser Konstellation leider nicht bieten.
Im Frühjahr geht es in den Allgäuer Alpen auf Streckenjagd
Die Seminare „Performance XC Allgäu“ finden im Frühjahr statt. Als Streckenflieger rechnen wir um diese Jahreszeit bereits mit guten XC-Bedingungen im Allgäu und bei Oberstdorf. Sollte noch zu viel Schnee im Tal das Streckenfliegen erschweren, weichen wir kurzfristig (eine Entscheidung fällt in der Woche vor dem angesetzten Termin) auf die Alpensüdseite aus. Bassano del Grappa in Italien oder Slowenien können dann gute, alternative Ziele sein.
Die Auffahrt zu den Startplätzen erfolgt meist per Bergbahn oder mit dem örtlichen Shuttle-Service. Kosten für Auffahrt und Landegebühren sind nicht im Kurspreis enthalten.
Eine eventuelle Rückholung nach einem gelungenen Streckenflug organisieren wir in Absprache für den Abend und kommunizieren hierfür über WhatsApp. Wir stellen ein Funkgerät pro Teilnehmer zur Verfügung.
Die Funkverbindung während des Fluges ermöglicht uns eine effiziente Betreuung und einen sicheren Flug, optimalerweise in der Gruppe. Briefings vor und nach dem Flugtag vermitteln Wissen zur Wettersituation, Flugplanung des Tages und zur Auswertung unserer Ergebnisse.
Du fliegst regelmäßig Strecken bis 50 km und möchtest weiterkommen? Unsere geplanten Strecken können je nach Wetterlage auch deutlich über 50 km gehen.
Geeigneter Schirmtyp: High B- oder C-Klasse
Übersicht
Schwerpunkte

Der DHV empfiehlt die Aus- und Weiterbildung bei zertifizierten DHV SkyPerformance Centern.
Deshalb sind alle Gleitschirmreisen mit uns anerkannte SkyPerformance Reisen.
Reisebegleitung
Folgende Reisekombination ist möglich:
Anforderungen
Die meisten unserer Fluggebiete sind zwar einfach, aber jedes neue Gelände erfordert trotzdem ein gewisses Maß an Routine. Um bestmöglich vorbereitet zu sein solltest du bei dieser Reise folgende Voraussetzungen mitbringen.
Wenn du dir unsicher bist, nimm gerne Kontakt mit uns auf.
Empfehlenswert aber nicht unbedingt notwendig.
Leistungen
NICHT IM PREIS ENTHALTEN
Voraussetzung
Bei unseren Gleitschirmreisen sind die Gruppen bunt gemischt von jung bis alt und Vielflieger bis A-Schein Anfänger. Bei diesem XC Seminar jedoch sprechen wir gezielt den Kreis der Vielflieger an.
Zur Orientierung, welche fliegerischen Voraussetzungen Du für das jeweilige XC Seminar der Oase mitbringen solltest, findest Du hier eine grobe Richtlinie:
Termine / Preise / Anmeldung
Unterkunft
Wir empfehlen
Ferienhaus Geg http://www.gegs-ferienwohnungen.de/
Ferienhaus Maier http://www.fewo-obermaiselstein.de/
Ferienhaus Brunnenhof http://www.brunnenhof-oberstdorf.de/
Hotel Berwanger http://www.berwangerhof.de/
Hotel Sonnenalp http://www.sonnenalp.de/
Campingplatz http://www.wohnmobilplatz-allgaeu.de/
Pilotenclub
Werde Mitglied im Oase Pilotenclub für Gleitschirmflieger und profitiere von zahlreichen Benefits.
Der OASE Pilotenclub ist für jeden Gleitschirmflieger interessant, die den besonderen Service zu besseren Konditionen suchen. Der Pilotenclub möchte den Gästen und Kursteilnehmern unserer Flugschule einen exklusiven Service rund um den Flugsport und für den gesamten Aufenthalt im Allgäu bieten. Außerdem dient er als Wegweiser zu empfehlenswerten Freizeiteinrichtungen, Restaurants und Bergbahnen unserer Region.
Durch ermäßigte Preise bei Gleitschirmreisen und Fortbildungsveranstaltungen sowie durch Freizeitwettbewerbe und Meetings werden die Mitglieder aktiv betreut und das Miteinanderfliegen auch nach der Ausbildung gefördert.
Ab dem Jahr 2019 gibt es auf unseren Reisen Treuepunkte für unsere Pilotenclubmitglieder. Pilotenclubmitglieder können sich aussuchen, ob sie das Oase Reisepräsent erhalten möchten oder aber Treuepunkte sammeln. Dabei entsprechen 100 Euro Reisekosten einem Treuepunkt. Liegt der Reisebetrag nicht bei glatt 100 Euro, werden wir den Betrag gemäß gängiger Rundungsnormen entweder auf oder abrunden. Ein Treuepunkt hat einen Gegenwert von 2 Euro. Das Guthaben kann in unserem Oase Online oder Offline Shop eingelöst werden. Gleichzeitig kann man die Treuepunkte für weitere Reisen oder Weiterbildungen anwenden.
Zum Einlösen der Treuepunkte lass uns bitte VOR einer Reise, Weiterbildung oder Einkauf wissen, dass Punkte zum Einsatz kommen. Nachträglich können wir die Treuepunkte leider nicht mehr anrechnen.
Die Pilotenclubmitgliedschaft lässt sich mit der DHV Mitgliedschaft kombinieren, so dass du gleich zweifach profitieren (sparen!) kannst. Zudem: Oft lohnt sich die Pilotenclubmitgliedschaft schon bei einer Reise. Wenn du Interesse an einer Mitgliedschaft hast, dann findest du hier direkt die Anmeldeformulare:
Den Aufnahmeantrag kannst du ganze einfach online ausfüllen und per Email an uns senden.