GLEITSCHIRM-STRECKENFLUGSEMINARE
Mit dem Gleitschirm Strecken zu fliegen, eröffnet dir völlig neue Eindrücke und Erfahrungen: Du kannst größere Distanzen in der Luft zurücklegen, dabei selbst entscheiden, wo du entlang fliegen möchtest und dabei magische Momente erleben.
Um das Streckenfliegen für dich sicher und voller Freude zu gestalten, bieten wir dir spezielle Seminare an – sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Dabei unterstützen dich unsere routinierten und erfahrenen Fluglehrer. Sie teilen ihr Wissen gerne mit wissbegierigen Piloten.
Während der Kurse bekommst du tägliche Wetter- und Geländebriefings. Außerdem steigen wir ein in die Streckenflugplanung und begleiten dich entweder aus der Luft oder vom Boden aus per Funk. Auf diese Weise können wir dir direktes Feedback geben.
Unsere drei Streckenflugseminare richten ihr Augenmerk auf verschiedene Aspekte des Gleitschirmfliegens:
Unsere Basic XC-Seminare sind kleine VIP-Kurse, die zum Ziel haben, Gleitschirmpiloten an erste kleine Streckenflüge heranzuführen. Die Seminare dauern drei Tage und finden in unserer schönen Heimat, den Allgäuer Alpen, statt. Insbesondere das Nebelhorn eignet sich hervorragend, um auf Strecke zu gehen. Von dort wurden bereits Flüge um die 100 bis 200 Kilometer gemacht. Wir sammeln gemeinsam die ersten Streckenflugerfahrungen und drehen mit Funkunterstützung in Thermikbärten gemeinsam auf.
In Gruppen mit maximal sechs Teilnehmern machen wir gemeinsam die Flugplanung für den bevorstehenden Tag. Wir besprechen das Fluggelände und das Wetter. Je nachdem wie die Bedingungen es zulassen, planen wir Strecken zwischen zehn und 40 Kilometern. Nach einem erfolgreichen und glücklichen Flugtag treffen wir uns auf ein Landebier am Abend und lassen das kleine XC-Abenteuer Revue passieren – mit Analyse der geflogenen Strecke.
Du brauchst für dieses XC-Seminar noch keine Streckenerfahrung. Du solltest lediglich ein sicherer Vorwärts- wie Rückwärtsstarter sein und auch bei Landungen auf dir unbekannten Landeplätzen nicht die Ruhe verlieren. Von Vorteil wäre rund einjährige Flugerfahrung, die ersten Thermikflüge eingeschlossen. B-Schein-Kandidaten haben die Möglichkeit, ihre Aufgaben und Flüge zu sammeln, bzw. den 15 km-Abschlussflug anzugehen.
Weitere Infos für das Basic XC-Streckenflugseminar findest du hier.
Du hast bereits deine ersten Streckenflugerfahrungen gesammelt? Aber du hast das Gefühl, dass dir konstruktiver Input beim XC-Fliegen weiterhelfen könnte, da du dir manchmal unsicher bist, wie du am besten an eine geplante Strecke herangehen solltest? Oder siehst du dich immer wieder plötzlich am Boden stehen? Komm in das Intermediate XC-Training bei der OASE Flugschule. Wir bringen dich auf Kurs – mit Spaß und Leichtigkeit.
Als Streckenflugeinsteiger mit ersten Erfahrungen im Gepäck wird dich unser Intermediate XC-Training einen ganzen Schritt weiterbringen. Der Kurs ist die ideale Ergänzung für alle Piloten, die bereits im Basic XC-Seminar teilgenommen haben, oder bereits in Eigenregie 15 bis 20 Kilometer weite Strecken geflogen sind.
Bei diesem Streckenflug-Seminar begleitet dich einen der besten deutschsprachigen Gleitschirmpiloten: Ferdinand Vogel, deutscher Meister 2015 und deutscher Rekordhalter mit einem 274km FAI. Er ist dafür bekannt, sein Wissen am Boden und in der Luft spannend zu vermitteln.
Weitere Infos für das Intermediate XC Streckenflugseminar findest du hier.
Mit der Reihe „Performance XC“ gehen wir einen großen Schritt weiter und sprechen bewusst fortgeschrittene Piloten an.
Für das Gleitschirm-Performance XC-Seminar haben wir einen der erfahrensten und besten deutschen XC-Piloten im Fluglehrerteam: Robert Blum aus Oberstdorf ist Rekordhalter in der Kategorie Ziel-Rückflug: Er hat 406 Kilometer in Quixada, Brasilien geflogen. Vom Nebelhorn aus ist er bereits ein 286 km-Dreieck geflogen. Der beste Beweis, dass der Advance-Teampilot die Allgäuer Alpen wie seine Westentasche kennt.
Regelmäßig zieht es Robert zu Flugabenteuern ins Ausland: Darunter der Kaukasus, das Atlas-Gebirge, oder der Himalaya. Am liebsten ist er dabei mit der Biwak-Ausrüstung unterwegs: Bei unwirtlichen Bedingungen stehen Übernachtungen in teils großen Höhen auf dem Programm. Hierzu findet ihr einige Videos auf Youtube oder hört rein in den Podcast von Lucian Haas.
Die Teilnehmer der Performance XC-Seminare können sich auf erstklassige Flugerfahrungen, spannenden Input und konstruktive, individuelle Kritik des jeweiligen Flugstils freuen.
Du fliegst regelmäßig Strecken bis 50 km und möchtest weiterkommen? Unsere geplanten Strecken können je nach Wetterlage auch deutlich über 50 km gehen.
Geeigneter Schirmtyp: High B- oder C-Klasse
Weitere Infos für das Performance XC Streckenflugseminar findest du hier.