GLEITSCHIRMREISE UND GLEITSCHIRMWEITERBILDUNG – INTERMEDIATE XC
Du hast bereits deine ersten Streckenflugerfahrungen gesammelt? Aber du hast das Gefühl, dass dir konstruktiver Input beim XC-Fliegen weiterhelfen könnte, da du dir manchmal unsicher bist, wie du am besten an eine geplante Strecke herangehen solltest? Oder siehst du dich immer wieder plötzlich am Boden stehen? Komm in das Intermediate XC-Training bei der OASE Flugschule. Wir bringen dich auf Kurs – mit Spaß und Leichtigkeit.
Mit unseren Fluglehrern an der Seite die ersten längeren Strecken fliegen
2023 / Intermediate XC 1
Als Streckenflugeinsteiger mit ersten Erfahrungen im Gepäck wird dich unser Intermediate XC-Training einen ganzen Schritt weiterbringen. Der Kurs ist die ideale Ergänzung für alle Piloten, die bereits im Basic XC-Seminar teilgenommen haben, oder bereits in Eigenregie 15 bis 20 Kilometer weite Strecken geflogen sind.
In diesem Gleitschirm-Seminar werden dich hochkarätige, deutschsprachigen Ligapiloten begleiten die ihr fliegerisches Können schon öfter bewießen haben. Sie werden dich technisch auf ein neues fliegerisches Level heben und dir die besten Tipps und Tricks aus der Wettbewerbsfliegerei vermitteln.
Das Intermediate XC-Seminar dauert vier Tage. Besonders im späten Frühjahr und frühen Sommer sind die Streckenflug-Bedingungen bei uns im Allgäu, im Tannheimer Tal oder in den Bregenzer Voralpen hervorragend. Save
Sollte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen, weichen wir kurzfristig auf die Alpensüdseite aus. Die Entscheidung wird kurzfristig in der Woche vor dem Termin gefällt. Bassano del Grappa oder auch Slowenien sind beliebte Reiseziele für Streckenflugjäger.
Sammelt mit uns eure ersten längeren Streckenflüge: gemeinsam aufdrehen in der Thermik und werdet dabei sicher am Funk unterstützt und im Zweifel in der Luft auch wieder abgeholt und gelotst – immer mit dabei: das Funkgerät.
Mit der richtigen Flugplanung schöne Strecken fliegen
In kleiner Gruppe setzen wir uns zusammen und machen die Flugplanung für den Tag. Im Vorfeld besprechen wir das Fluggelände und das zu erwartende Wetter. Je nachdem, wie die Bedingungen es erlauben, planen wir eine Flugstrecke von 15 bis 50 Kilometern.
Nach einem erfolgreichen Flugtag setzen wir uns abends zum Landebier zusammen und lassen den Tag und die Flüge Revue passieren. Was hat gut geklappt? Wo gibt es Verbesserungspotential? Welche guten Entscheidungen wurden getroffen, gab es Fehlentscheidungen?
Für dieses XC-Seminar solltest du bereits die ersten 15 bis 20 km-Flüge geflogen haben und Thermikquellen selbständig wechseln können. Ebenso solltest du sowohl im Vorwärts- und Rückwärtsstarten sicher sein und Landungen auf dir unbekannten Landeplätzen sollten dich nicht aus der Ruhe bringen.
Wenn du bereits zwei Jahre fliegst und die ersten Thermikflüge und kleine Strecken gemacht hast, wärst du perfekt vorbereitet für das Intermediate XC-Seminar.
Du machst gerade deinen B-Schein? Dann hast du die Möglichkeit, deine Aufgaben und Flüge im Rahmen dieses Intermediate-XC-Seminars zu sammeln – und auch deinen 15 Kilometer langen Abschluss-Flug abzuhaken. Natürlich helfen wir dir dabei.
Übersicht
Schwerpunkte

Der DHV empfiehlt die Aus- und Weiterbildung bei zertifizierten DHV SkyPerformance Centern.
Deshalb sind alle Gleitschirmreisen mit uns anerkannte SkyPerformance Reisen.
Reisebegleitung
Folgende Reisekombination ist möglich:
Anforderungen
Die meisten unserer Fluggebiete sind zwar einfach, aber jedes neue Gelände erfordert trotzdem ein gewisses Maß an Routine. Um bestmöglich vorbereitet zu sein solltest du bei dieser Reise folgende Voraussetzungen mitbringen.
Wenn du dir unsicher bist, nimm gerne Kontakt mit uns auf.
Empfehlenswert aber nicht unbedingt notwendig.
Leistungen
NICHT IM PREIS ENTHALTEN
Voraussetzung
Bei unseren Gleitschirmreisen sind die Gruppen bunt gemischt von jung bis alt und Vielflieger bis A-Schein Anfänger. Bei diesem XC Seminar jedoch sprechen wir gezielt den Kreis der Vielflieger an.
Zur Orientierung, welche fliegerischen Voraussetzungen Du für das jeweilige XC Seminar der Oase mitbringen solltest, findest Du hier eine grobe Richtlinie:
Termine / Preise / Anmeldung
Unterkunft
Wir empfehlen
Ferienhaus Geg http://www.gegs-ferienwohnungen.de/
Ferienhaus Maier http://www.fewo-obermaiselstein.de/
Ferienhaus Brunnenhof http://www.brunnenhof-oberstdorf.de/
Hotel Berwanger http://www.berwangerhof.de/
Hotel Sonnenalp http://www.sonnenalp.de/
Campingplatz http://www.wohnmobilplatz-allgaeu.de/
Pilotenclub
Werde Mitglied im Oase Pilotenclub für Gleitschirmflieger und profitiere von zahlreichen Benefits.
Der OASE Pilotenclub ist für jeden Gleitschirmflieger interessant, die den besonderen Service zu besseren Konditionen suchen. Der Pilotenclub möchte den Gästen und Kursteilnehmern unserer Flugschule einen exklusiven Service rund um den Flugsport und für den gesamten Aufenthalt im Allgäu bieten. Außerdem dient er als Wegweiser zu empfehlenswerten Freizeiteinrichtungen, Restaurants und Bergbahnen unserer Region.
Durch ermäßigte Preise bei Gleitschirmreisen und Fortbildungsveranstaltungen sowie durch Freizeitwettbewerbe und Meetings werden die Mitglieder aktiv betreut und das Miteinanderfliegen auch nach der Ausbildung gefördert.
Ab dem Jahr 2019 gibt es auf unseren Reisen Treuepunkte für unsere Pilotenclubmitglieder. Pilotenclubmitglieder können sich aussuchen, ob sie das Oase Reisepräsent erhalten möchten oder aber Treuepunkte sammeln. Dabei entsprechen 100 Euro Reisekosten einem Treuepunkt. Liegt der Reisebetrag nicht bei glatt 100 Euro, werden wir den Betrag gemäß gängiger Rundungsnormen entweder auf oder abrunden. Ein Treuepunkt hat einen Gegenwert von 2 Euro. Das Guthaben kann in unserem Oase Online oder Offline Shop eingelöst werden. Gleichzeitig kann man die Treuepunkte für weitere Reisen oder Weiterbildungen anwenden.
Zum Einlösen der Treuepunkte lass uns bitte VOR einer Reise, Weiterbildung oder Einkauf wissen, dass Punkte zum Einsatz kommen. Nachträglich können wir die Treuepunkte leider nicht mehr anrechnen.
Die Pilotenclubmitgliedschaft lässt sich mit der DHV Mitgliedschaft kombinieren, so dass du gleich zweifach profitieren (sparen!) kannst. Zudem: Oft lohnt sich die Pilotenclubmitgliedschaft schon bei einer Reise. Wenn du Interesse an einer Mitgliedschaft hast, dann findest du hier direkt die Anmeldeformulare:
Den Aufnahmeantrag kannst du ganze einfach online ausfüllen und per Email an uns senden.