Die Tandem-Fluggebiete im Allgäu
Wir leben in Deutschlands Gleitschirm-Flugarena Nummer Eins. Mit etlichen Fluggebieten sind hier die beeindruckendsten Tandemflüge möglich. Egal zu welcher Jahreszeit: Wir können hier im Oberallgäu und unseren Allgäuer Alpen ganzjährig Flugspaß und grandiose Ausblicke garantieren.
Das Allgäu beschert uns die meisten fliegbaren Tage
Dank der geographischen Lage der Gleitschirm-Fluggebiete im Oberallgäu und des besonders günstigen Mikroklimas hier, haben wir tatsächlich die meisten fliegbaren Tage im gesamten nördlichen Alpenraum.
Tandemflüge sind Sommers wie Winters ein unvergessliches Erlebnis. Schwebe mit uns durch die warme, laue Sommerluft oder genieße die verschneite, verschlafene Allgäuer Winterlandschaft aus der Vogelperspektive. Herrliche Ausblicke über das Oberallgäu, Oberstdorf, die bayrischen Alpen oder das Kleinwalsertal warten auf dich. Egal welcher Flug oder Flugberg dich interessiert, wir versprechen dir, du wirst ein sagenhaftes Erlebnis haben.
Unsere OASE Flugschule ist in Obermaiselstein bei Oberstdorf ansässig. Unser Hausberg ist die Hörnerbahn. Das Alleinstellungsmerkmal dieses Flugbergs ist unsere eigene, private Landewiese direkt an der Flugschule. Aus diesem Grund sind alle unsere Hörnerbahnflüge mit einem kleinen Streckenflug verbunden.
Ein echtes Schmankerl sind die Nebelhorn-Flüge in Oberstdorf. Das hochalpine Nebelhorn bietet mit seinen 2224 Metern eine herrliche Aussicht auf über 400 Gipfel. Bei klarer Sicht kann man sogar die Gipfel Südtirols erkennen. Wenn du im Tandem unterwegs bist, wird dir dein Pilot den ein oder anderen Berg nennen können und kennt häufig eine nette Geschichte dazu. Der Gleitschirmflug am Nebelhorn ist eine echte Besonderheit unter den Tandemerfahrungen – es ist einer der beliebtesten Flugberge im ganzen Allgäu.
Im Kleinwalsertal bieten die Gleitschirm-Fluggebiete ebenfalls eindrucksvolle Tandemflüge. Nur dort ansässige Piloten dürfen dort fliegen. Somit sind die Chancen, einen weiteren Gleitschirm zu sehen, eher gering und du erlebst den Luxus eines freien Luftraums.
Tandemfliegen an der Hörnerbahn

…und unter dir das wunderschöne Illertal.
Je höher man kommt, desto grandioser wird der Blick auf die gewaltige Felskette der Allgäuer Alpen und Lechtaler Alpen. Die familienfreundliche Hörnerbahn in Bolsterlang ist 5 bis 10 Minuten von unserer OASE Flugschule in Obermaiselstein entfernt und ein beliebtes Wander- und Skigebiet.
Der Flugberg Hörnerbahn liegt inmitten des Naturschutzgebietes Nagelfluh. Das Gebiet hat traumhafte Wiesenstartplätze auf 1.350 Meter (Ornach), 1.500 Meter (Knobel) und 1.650 Meter (Weiherkopf) bei Wetterlagen mit östlichen Winden.
Um auf den Gipfelstartplatz des Weiherkopfs zu gelangen, machen wir nach der Bahnfahrt einen gemütlichen, etwa 20-minütigen Aufstieg zum Startplatz. Bei all unseren Flügen landen wir auf unserem privaten Landeplatz direkt am Flugschulgebäude. Somit bescheren wir dir einen mindestens 5 Minuten längeren Flug, als zum üblichen Landeplatz in Bolsterlang.
Die besten Flugbedingungen an der Hörnerbahn haben wir meist morgens bis frühen Nachmittag. In der Regel verschlechtern sich am Nachmittag die Start- und Flugbedingungen aufgrund der Talwindsysteme.
Tandemfliegen am Nebelhorn

Hoch über Oberstdorf im hochalpinen Bergpanorama fliegen.
Die beeindruckende Bergkulisse beim Flug vom Nebelhorn mitten in den Allgäuer Hochalpen garantiert ein unvergessliches Erlebnis. Zwei Startplätze auf 1930 Meter. (Edmund Probsthaus) und 2.220 Meter (Gipfel) ermöglichen oft schon früh am Tag Flüge mit für uns geeigneten Aufwinden.
Bereits am Startplatz des Edmund Probsthauses auf 1.930 Meter, den wir bequem durch eine 2021 neu erbaute Seilbahn erreichen, können wir den Ausblick auf mehr als 400 Gipfel der Alpen genießen.
Der etwas alpinere Gipfelstartplatz am Nebelhorn auf 2.220 Meter verspricht uns bei südlichem Wind ideale Bedingungen, um vom höchsten Startplatz des Allgäus abzuheben. Mit etwas Glück können Gämsen oder Steinadler, die mit uns im selben Aufwind fliegen, beobachtet und fotografiert werden. Bei passenden Flugbedingungen fliegen wir täglich von früh morgens bis nachmittags, bis die Bergbahnen schließen.
Tandemfliegen am Mittagberg
Mit Blick auf den “Wächter des Allgäus” über das Allgäu fliegen
Am Mittag bei Immenstadt kannst du herrliche Grat- und Höhenwanderungen zu den Blumenbergen der Nagelfluhkette unternehmen oder eine botanisch spannende Baumwipfelfahrt entlang der Seilbahnen unternehmen. Der Panoramablick vom Mittag in die Allgäuer, Österreichischen und Schweizer Hochalpen ist sagenhaft. Drachen- und Gleitschirmflieger haben hier ideale Startplätze.
Wo wir uns treffen
Flüge an der Nebelhornbahn
Für alle Flüge vom Nebelhorn treffen wir uns an unserem Büro für Tandemflüge gegenüber der Talstation der Nebelhornbahn. Das Büro ist nur besetzt, wenn die Piloten selbst gerade vor Ort sind. Hier kannst du dein Gepäck deponieren und bekommst gegebenenfalls Leihschuhe.
Bitte sei rund 10 Minuten vor dem reservierten Termin da. Bei größeren Verspätungen des Piloten durch wetterbedingte Verzögerungen, wird dieser dich telefonisch informieren. Halte deshalb dein Handy empfangsbereit.
Für das NAVI: Nebelhornstraße 67, 87561 Oberstdorf
Flüge an der Hörnerbahn
Für alle Flüge von der Hörnerbahn in Bolsterlang treffen wir uns an der OASE Flugschule in Obermaiselstein und fahren gemeinsam zur Talstation (ca. 5 Minuten mit dem Auto). Hier kannst du dein Gepäck deponieren und bekommst gegebenenfalls Leihschuhe. In Ausnahmefällen treffen wir uns am offiziellen Landeplatz Kitzebichel in Bolsterlang, Flurstraße 5, oder direkt an der Talstation der Hörnerbahn.
Für das NAVI: OASE Flugschule, Am Auwald 1, 87538 Obermaiselstein