GLEITSCHIRMREISEN DEUTSCHLAND
Allgäu • Bayern • Hike and Fly • Oberstdorf • Tannheimertal • Sauerland • Wasserkuppe • Bodensee
Kultur, Land und Leute sind bei unseren Gleitschirmreisen in Deutschland immer ein fester Bestandteil jeder Unternehmung. Ziel ist es, in kleinen Gruppen die Fluggebiete der Nordalpen und dem Alpenvorland zu erkunden.
Derzeit sind unsere SFT Allgäu-Touren beliebt. Es handelt sich um Start- und Flugtechnik-Kurse, die an den Startplätzen im Umland abgehalten werden. Im Frühsommer bis Herbst verfügt unsere Allgäuer Flugarena über ideale Flugbedingungen für Gleitschirmreisen vor der eigenen Haustür. Traumhafte Landschaftsbilder in allen vier Jahreszeiten können hier hautnah miterlebt werden. Die Startplätze werden so gewählt, dass sie mit Bergbahnen oder mit einem zusätzlichen kleinen Fußmarsch (ca. 20 min) bequem erreichbar sind.
Mit dem Gleitschirm das Alpenvorland bereisen
Ganz nach dem Motto: Gute Starts müssen trainiert werden, halten wir die Gleitschirmtouren im Voralpenland ab. Gutes Starten ist Grundvoraussetzung für einen schönen Flug und ein sicheres Fluggefühl.
In unserem dreitägigen Start- und Flugtechnikkurs trainieren wir verschiedene Starttechniken, angepasst an Gelände- und Windsituation. Ebenso wiederholen wir die wesentlichen Standard-Flugmanöver aus der aktuellen Grundausbildung.
2019 haben wir XC Seminare für Anfänger mit ins Programm genommen – mit überragendem Erfolg! Allgäu XC Seminare sind VIP Kurse in kleiner Gruppe zum Erlernen der Königsdisziplin des Gleitschirmfliegens: Dem Cross-Country (XC). Auf diesen Reisen erkunden wir die Vielfalt des Allgäus sowie des benachbarten Österreichs. Klassiker unter den Gleitschirm-Fluggebieten, wie das Nebelhorn, werden hierbei nicht ausgelassen.
Je nach Wetterlage wählen wir die Fluggebiete. Je nach Bedingungen, peilen wir Strecken zwischen zehn und 40 Kilometer an.
Ein weiteres Highlight unserer Gleitschirmreisen in Deutschland sind unsere eintägigen Hike and Fly-Touren im Allgäu. Auch diese preisgünstigen Seminare richten sich in erster Linie an Einsteiger oder Piloten, die mal in Hike and Fly reinschnuppern möchten – entweder um es einfach mal auszuprobieren oder als Beginn einer neuen Leidenschaft.
Die Wanderungen werden einfach gehalten. Du solltest lediglich Kondition für zwei bis drei Stunden gemütlichen Aufstieg haben und du musst bei weitem kein Sport-Ass sein, um einen wunderschönen Tag zu erleben.
Alle von der OASE Flugschule angebotenen Gleitschirmreisen in Deutschland sind als Performancetraining mit Schwerpunkt „Thermik- und Flugtechniktraining“ vom DHV im Rahmen des SkyPerformance-Center eingestuft worden.
Wohin die Gleitschirmreise gehen soll, entscheidest Du!
Der DHV empfiehlt die Aus- und Weiterbildung bei DHV SkyPerformance Centern.
Deswegen sind alle Oase Gleitschirmreisen anerkannte Skyperformance Reisen.

Suche dir eine Gleitschirmreise aus, die zu dir passt
Gleitschirm-Reisen für Jedermann
Die Genießer-Gleitschirmreisen richten sich an Piloten ohne große Vorkenntnisse und weniger als 30 Flugstunden pro Jahr. Für diese Reisen sind keine fliegerischen Vorbereitungen und keine Streckenflugerfahrung notwendig. Der Schwerpunkt dieser Reisen liegt darin, sich nach der bestandenen A-Schein Ausbildung von erfahrenen Fluglehrern im Ausland begleiten zu lassen, gemeinsam lokale Fluggebiete zu erkunden und den Kontakt mit der einheimischen Kultur und Bevölkerung zu suchen. Dabei können die Flüge während der Reise auch zum B-Schein angerechnet werden.
Gleitschirm-Reisen für Piloten mit ausreichender Flugerfahrung
Es handelt sich um Gleitschirmreisen für Piloten mit ausreichender Flugerfahrung und mehr als 30 Flugstunden pro Jahr. Für diese Reisen ist keine fliegerische Vorbereitung und keine Streckenflugerfahrung notwendig. Wünschenswert wäre jedoch das Beherrschen der Vorwärts- und Rückwärts-Aufziehtechnik. Der Schwerpunkt dieser Reisen liegt darin, sich nach bestandener A-Schein Ausbildung von erfahrenen Fluglehrern im Ausland begleiten zu lassen, gemeinsam lokale Fluggebiete zu erkunden und den Kontakt mit der einheimischen Kultur und Bevölkerung zu suchen. Dabei können die Flüge während der Reise auch zum B-Schein angerechnet werden.
Gleitschirm-Reisen für Piloten mit viel Flugerfahrung.
Es handelt sich um Gleitschirmreisen für Piloten mit viel Flugerfahrung und mehr als 40 Flugstunden pro Jahr. Für diese Reisen sind fliegerische Vorbereitung und Streckenflugerfahrung notwendig. Der Pilot muss sicher selbstständig starten und landen können und während des Flugs wichtige Entscheidungen treffen können.