Ivrea / Piemont
Thermiktraining mit Genuss in Ivrea
05.04. – 11.04.2026
Aus planungstechnischen Gründen ist eine frühzeitige Anmeldung der Reisen nötig
Ein sonniger Geheimtipp: anfängerfreundlich, aber nicht überlaufen
Nördlich von Turin liegt am Südrand der Alpen das Städtchen Ivrea. Als Alternative zum oft stark frequentierten Bassano im östlichen Italien bietet es mit dem Monte Cavallaria ähnlich gute Flugbedingungen: Wir starten von verschiedenen anfängerfreundlichen Startplätzen mit weitem Blick in die Po-Ebene, hinter uns die schneebedeckten Gipfel des Aosta-Tals.
Der Monte Cavallaria hat ein besonders gleitschirmfreundliches Mikroklima.
Die Einheimischen sprechen von bis zu 300 fliegbaren Tagen im Jahr.
Durch die, der Adria nahen Lage, sind hier T-Shirt-Bedingungen schon im April nichts Ungewöhnliches.
Die Reise hat das Verbessern deines Thermikflugkönnens mit Funkunterstützung als Schwerpunkt. Und wie bei jeder begleiteten OASE- Reise wird auch mit Tipps zur Starttechnik ( Videoanalyse) bei verschiedenen Bedingungen und deiner Schirmbeherrschung gefeilt.
Piloten mit noch wenig Thermikflugerfahrung machen hier, dank der meist einfachen Thermik-Einstieges schnell Fortschritte. Deinen persönliche Stundenrekord anheben oder die ersten kleinen Streckenflüge machen, das ist unser Plan. Nach schönen Flügen landen wir auf dem großen und einfachen Landeplatz direkt neben dem Kiosk des lokalen Vereins . Hier trifft sich die örtliche Fliegerszene zu Landebier und -Espresso, es gibt reichlich Platz zum Groundhandling im Talwind, und bei Bedarf fährt bald der nächste Shuttlebus wieder hinauf auf den Berg. Gäste sind willkommen, bislang ist der Monte Cavallaria in der Gleitschirmwelt noch nicht so bekannt und bietet daher Platz am Start und in der Luft.
Die Region Piemont ist für ihre gastfreundlichen Menschen, ihre pulsierende Hauptstadt Turin und viele eindrucksvolle Baudenkmäler aus verschiedenen Epochen bekannt ist.
Wenn es mal nicht zu fliegen geht, laden in der Nähe Trutzfestungen oder das UNESCO Welterbe „Ivrea Industrial City of the Twentieth Century“ zu Besuchen für Madmax-Fans ein. Eine Region mit reichlich Zielen zum Wandern, Besichtigen und Erholen.
Am Ende eines sonnigen Flugtages lassen wir unsere Erlebnisse mit einer schönen Kugel italienisches Eis und einem Abstecher in die Altstadt Ivreas Revue passieren.
Übersicht
Schwerpunkte

Der DHV empfiehlt die Aus- und Weiterbildung bei zertifizierten DHV SkyPerformance Centern.
Deshalb sind alle Gleitschirmreisen mit uns anerkannte SkyPerformance Reisen.
Reisebegleitung
Anforderungen
Die meisten unserer Fluggebiete sind zwar einfach, aber jedes neue Gelände erfordert trotzdem ein gewisses Maß an Routine. Um bestmöglich vorbereitet zu sein solltest du bei dieser Reise folgende Voraussetzungen mitbringen.
Empfehlenswert aber nicht unbedingt notwendig
Leistungen
NICHT IM PREIS ENTHALTEN
Unterkunft
Top gepflegt, hell und freundlich direkt in den Bergen
Ausstattung
- Garage
- großer Parkplatz
- Restaurant
- LCD Satelliten-Fernseher
- Dusche
- Klimaanlage und Heizung
- Mini-Bar
- kostenloses WLAN
- Aufzug
- Konferenzraum
Hotelkosten werden vor Ort von den Teilnehmern bezahlt.
Preise für 2026 – Stand 10/2025
Einzelzimmer p.P. (HP)
Doppelzimmer p.P. (HP)
Teilnehmer
Bei unseren Gleitschirmreisen sind die Gruppen bunt gemischt von jung bis alt und Vielflieger bis A-Schein Anfänger. Begleitpersonen sind bei unseren Gleitschirmreisen auch immer herzlich willkommen.
Um eine Reise kostendeckend durchführen zu können benötigen wir mind. 8 Teilnehmer mit einem Fluglehrer oder max. 12 Teilnehmer mit zwei Fluglehrern.
Pilotenclub
Werde Mitglied im Oase Pilotenclub für Gleitschirmflieger und profitiere von zahlreichen Benefits.
Der OASE Pilotenclub ist für jeden Gleitschirmflieger interessant, die den besonderen Service zu besseren Konditionen suchen. Der Pilotenclub möchte den Gästen und Kursteilnehmern unserer Flugschule einen exklusiven Service rund um den Flugsport und für den gesamten Aufenthalt im Allgäu bieten. Außerdem dient er als Wegweiser zu empfehlenswerten Freizeiteinrichtungen, Restaurants und Bergbahnen unserer Region.
Durch ermäßigte Preise bei Gleitschirmreisen und Fortbildungsveranstaltungen sowie durch Freizeitwettbewerbe werden die Mitglieder aktiv betreut und das Miteinanderfliegen auch nach der Ausbildung gefördert.
Die Pilotenclubmitgliedschaft lohnt sich oft schon bei einer Reise. Wenn du Interesse an einer Mitgliedschaft hast, dann findest du hier direkt die Anmeldeformulare:
Den Aufnahmeantrag kannst du ganze einfach online ausfüllen und per Email an uns senden.





























