Gleitschirmreise – Laveno
Gleitschirmreise – Laveno
07.05. – 13.05.2023 / Laveno
Lago Maggiore – Berge und Wasser
Der große und unkomplizierte Landeplatz (selbst für Drachen, die es hier noch häufig gibt) und eine überschaubare Ridge für kleine Streckenflüge. Dazu das schmucke Hafenstädtchen Laveno, Bademöglichkeiten am See und gute italienische Küche – das sind die Zutaten für unsere Reise in die Lombardei. Für die Auffahrt zu unseren Startbergen, dem Monte Nudo und dem Sasso del Ferro, nutzen wir den vereinseigenen Shuttle-Service oder die beliebte „Tonnen-Bahn“ in Laveno.
Im späten Frühjahr rechnen wir mit schneefreien Startplätzen und thermisch aktiven Bedingungen. Teilweise können diese anspruchsvoll sein und einen kontrollierten Rückwärtsstart erfordern. Der kürzlich vergrößerte Startplatz am Monte Nudo wird zwar von den Italienern für die Schulung genutzt, wir würde ihn aber nach deutschem Ermessen eher als „fortgeschritten“ bezeichnen.
Gleitschirm-Einsteiger empfehlen wir an solch thermischen Tagen eine Mittagspause einzulegen und die ruhigeren Flugzeiten zu nutzen. Für Fortgeschrittene und XC-ambitionierte Piloten ergeben sich schöne Streckenflugmöglichkeiten. Vergeichsweise unkompliziert lassen sich 10-15 km an der „Laveno-Ridge“ Richtung Santa Maria (Kirche am östlichen Ende der ridge) und zurück machen. Trotz des engen Luftraumes (CTR Lugano, TMA Milano usw.) ist bei guten Bedingungen ein Flug bis zum schweizerischen Monte Lema (50+ km) denkbar. Die Rückholung kann mit Bus und Bahn eigenständig erfolgen, oder nach Absprache auch mal in der Gruppe. Ein extra „XC-Rückholer“ steht uns leider nicht zu Verfügung. Die Reise richtet sich damit in erster Linie an Fortgeschrittene- und XC-Ambitionierte. Genußpiloten, die bei anspruchsvollen Bedingungen auch mal eine Pause einlegen, kommen auch auf ihre Kosten.
Den Abend lassen wir bei guter, italienischer Küche und romantischem Blick auf den See ausklingen.
Die Unterbringung erfolgt voraussichtlich im Hotel „Riva“, ca. 15 Autominuten vom Landeplatz Laveno entfernt. Die Buchung erfolgt über die Oase, die Bezahlung macht ihr vor Ort. Das Hotel hat eine traumhafte Lage mit Seeblick. Das Frühstück fällt dagegen eher „italienisch spartanisch“ aus. Zum Abendessen wählen wir verschiedene Restaurants rund um den Lago und haben bislang sehr gute Erfahrungen gemacht.
Für Campingfreunde (zu der Jahreszeit am besten im Bulli oder WoMo) bietet sich eine Stellmöglichkeit (mit Dusche und Landstrom) direkt auf dem Landeplatz in Laveno an. Ggffs. fällt dafür eine tägliche Gebühr (ca. 10,- Euro pro Übernachtung) an. Nähere Infos dazu gibt es einige Wochen vor dem Termin und je nach Buchungsnachfrage.
Übersicht
Schwerpunkte

Der DHV empfiehlt die Aus- und Weiterbildung bei zertifizierten DHV SkyPerformance Centern.
Deshalb sind alle Gleitschirmreisen mit uns anerkannte SkyPerformance Reisen.
Reisebegleitung
Folgende Reisekombination ist möglich:
Anforderungen
Die meisten unserer Fluggebiete sind zwar einfach, aber jedes neue Gelände erfordert trotzdem ein gewisses Maß an Routine. Um bestmöglich vorbereitet zu sein solltest du bei dieser Reise folgende Voraussetzungen mitbringen.
Empfehlenswert aber nicht unbedingt notwendig.
Leistungen
NICHT IM PREIS ENTHALTEN
Unterkunft
Hotel mit italienischem Charme direkt am Wasser
- LCD Satelliten-Fernseher
- Badewanne oder Dusche
- Klimaanlage und Heizung
- Mini-Bar
- Free WLAN
Hotelkosten werden vor Ort von den Teilnehmern bezahlt. Preise für 2024
Stand 11/2023
Einzelzimmer
Doppelzimmer p.P.
Teilnehmer
Bei unseren Gleitschirmreisen sind die Gruppen bunt gemischt von jung bis alt und Vielflieger bis A-Schein Anfänger. Begleitpersonen sind bei unseren Gleitschirmreisen auch immer herzlich willkommen.
Um eine Reise kostendeckend durchführen zu können benötigen wir mind. 6 Teilnehmer mit einem Fluglehrer oder max. 12 Teilnehmer mit zwei Fluglehrern.
Pilotenclub
Werde Mitglied im Oase Pilotenclub für Gleitschirmflieger und profitiere von zahlreichen Benefits.
Der OASE Pilotenclub ist für jeden Gleitschirmflieger interessant, die den besonderen Service zu besseren Konditionen suchen. Der Pilotenclub möchte den Gästen und Kursteilnehmern unserer Flugschule einen exklusiven Service rund um den Flugsport und für den gesamten Aufenthalt im Allgäu bieten. Außerdem dient er als Wegweiser zu empfehlenswerten Freizeiteinrichtungen, Restaurants und Bergbahnen unserer Region.
Durch ermäßigte Preise bei Gleitschirmreisen und Fortbildungsveranstaltungen sowie durch Freizeitwettbewerbe und Meetings werden die Mitglieder aktiv betreut und das Miteinanderfliegen auch nach der Ausbildung gefördert.
Ab dem Jahr 2019 gibt es auf unseren Reisen Treuepunkte für unsere Pilotenclubmitglieder. Pilotenclubmitglieder können sich aussuchen, ob sie das Oase Reisepräsent erhalten möchten oder aber Treuepunkte sammeln. Dabei entsprechen 100 Euro Reisekosten einem Treuepunkt. Liegt der Reisebetrag nicht bei glatt 100 Euro, werden wir den Betrag gemäß gängiger Rundungsnormen entweder auf oder abrunden. Ein Treuepunkt hat einen Gegenwert von 2 Euro. Das Guthaben kann in unserem Oase Online oder Offline Shop eingelöst werden. Gleichzeitig kann man die Treuepunkte für weitere Reisen oder Weiterbildungen anwenden.
Zum Einlösen der Treuepunkte lass uns bitte VOR einer Reise, Weiterbildung oder Einkauf wissen, dass Punkte zum Einsatz kommen. Nachträglich können wir die Treuepunkte leider nicht mehr anrechnen.
Die Pilotenclubmitgliedschaft lässt sich mit der DHV Mitgliedschaft kombinieren, so dass du gleich zweifach profitieren (sparen!) kannst. Zudem: Oft lohnt sich die Pilotenclubmitgliedschaft schon bei einer Reise. Wenn du Interesse an einer Mitgliedschaft hast, dann findest du hier direkt die Anmeldeformulare:
Den Aufnahmeantrag kannst du ganze einfach online ausfüllen und per Email an uns senden.