Würdest du zum Wellenreiten ins Schwimmbad gehen?

Zum Gleitschirmfliegen lernen gehören die Berge. Wer später im Gebirge selbstständig fliegen möchte, sollte mit den dortigen Gegebenheiten vertraut sein. Das intensive Naturerlebnis kommt besonders in den Bergen zum Tragen, aber auch der richtige Umgang mit der Natur und ihren Launen will gelernt sein. Dafür ist eine grundsolide Schulung in den Bergen unabdingbar.

Das Allgäu ist hierfür der ideale Ausgangsort. Hier lernst du zum Beispiel, wie die Wettervorhersagen einzuschätzen sind, wie Talwindsysteme funktionieren oder wo sich die beste Thermik entwickeln kann. Natürlich lernst du auch wo die Gefahren liegen, warum man bei Föhn in den Alpen nicht fliegen kann und vieles mehr. Die Wahl des richtigen Schulungsgebietes ist der erste Schritt, um später als Pilot sicher in der Luft zu sein.

Wir sind in der glücklichen Position aus mehreren verschiedenen Startplätzen und Landeplätzen in der nächsten Umgebung zurückzugreifen zu können.

Wenn du in einer Region lebst, in der du wegen mangelnder Berge auf einen Windenstart angewiesen bist, empfehlen wir trotzdem eine Ausbildung in den Bergen mit zusätzlicher 2-3 tägiger Windenweiterbildung, die du hier vor Ort kostengünstig hinzubuchen kannst.