Kein Tag ist wie ein anderer! Grundsätzlich kann man gerade im Frühjahr schon am Vormittag Thermik haben, an anderen Tagen wiederum lässt die Zeit der „Thermikauslösung“ bis zum späten Nachmittag auf sich warten.

Im Winter herrscht auf Grund von oft geschlossener Schneedecke, wenig Kraft der Sonne und kälteren Temperaturen kaum Thermik. Um im Winter mit dem Gleitschirm länger oben bleiben zu können, benötigen wir einen überregionalen Wind der uns an der Hangflanke nach oben schiebt und wir mit dem Gleitschirm „soaren“.

Der Stand der Sonne (Jahreszeit und Uhrzeit), die Entwicklung des Windes im Verlauf eines Flugtages und eine gute Wetteranalyse durch den Tandempiloten entscheiden hier, wann der Start zum Paragliding – Tandemflug erfolgen kann und wie lange ein Tandemflug ist.

An guten Flugtagen ist ein Start zu jeder Uhrzeit möglich (solange man Tageslicht hat).