Während des Fluges hast du in jeder Hand eine Handschlaufe, die mit einer Steuerleine verbunden ist. Über diese Steuerleinen kannst du die Segelhinterkante nach unten ziehen und damit für mehr Widerstand auf einer Seite sorgen. Dies führt dazu, dass der Schirm zu der angebremsten Seite dreht.
Zusätzlich setzt man sein Körpergewicht zur Steuerung ein. Ähnlich wie beim Fahrradfahren kann man den Schirm in eine Richtung steuern, indem man sein Gewicht auf eine Seite verlagert. In der Praxis kombiniert man i.d.R. beide Techniken, man steuert also mit „Körpergewicht und Bremse links bzw. rechts“.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.