GLEITSCHIRMREISEN NACH SPANIEN
Andalusien • Algodonales • Sierra Nevada •Pyrenäen • Alicante • Sierra de Alpujarra • Col de Rates • Serra de Toix • Sella • Aguadulce • Castalla • Jabalcom
Ruhiges Abgleiten, stundenlanges Thermikfliegen, an der Küste im Wind soaren oder weite Strecken fliegen: In Spanien ist Gleitschirmfliegen vielseitig
Gleitschirmreisen eröffnen uns eine neue Welt
Gleitschirmfliegen ist eine faszinierende Sportart und bietet uns die unterschiedlichsten Möglichkeiten: Ruhiges Abgleiten in den frühen Morgenstunden oder am Abend, stundenlanges Thermikfliegen, an Hangkanten im Wind soaren oder weite Streckenflüge machen – jeder wie er es sich wünscht und zutraut.
Gleitschirmfliegen ist eine Leidenschaft, der wir gerne auch auf Reisen in verschiedenen Ländern nachgehen. Die Fluggelände sind dann anders und die Menschen unbekannt. Allerdings verbindet uns unser gemeinsames Ziel, interessante Stunden in der Luft zu verbringen, auf magische Weise und neue Freundschaften bilden sich.
Wenn sich der Sommer dem Ende neigt: Mit uns zum Gleitschirmfliegen nach Andalusien
Gleitschirmflieger haben in Spanien ganzjährig tolle Flugbedingungen. Idealerweise weht ein leichter Höhenwind vom Meer herüber und es kann mühelos in die Lüfte gehen.
Jedes Jahr, wenn sich der Sommer in Nordeuropa und auch Deutschland verabschiedet hat, organisieren wir unsere beliebte Gleitschirmreise nach Andalusien. Entfliehe mit uns den Vorboten des Winters und komm mit nach Südspanien, um dich von andalusischer Sonne und Herzlichkeit verwöhnen zu lassen.
Kaum eine andere Region in Europa bietet während der langen Wintermonate solch vielseitige Flugbedingungen wie Andalusien. Wir bewegen uns im Großraum zwischen dem Flughafen in Malaga, der Sierra Nevada bei Granada und dem Küstenort Almeria. Der fliegerisch weltbekannte Hotspot Algodonales liegt ebenfalls auf unserer Tourplanung.
Dich erwarten unvergessliche Urlaubstage, bei denen du dich voll auf dich und das Gleitschirmfliegen konzentrieren kannst. Unsere DHV-lizensierten Gleitschirm-Fluglehrer helfen dir fliegerisch voranzukommen. Deine Familie oder andere Begleitpersonen wären gern dabei? Sie sind immer herzlich willkommen.
Alle von der Oase angebotenen Gleitschirmreisen nach Spanien sind als Performancetraining mit Schwerpunkt „Thermik- und Flugtechniktraining“ vom DHV im Rahmen des Sky Performance-Center eingestuft.
Wohin deine Gleitschirmreise gehen soll, entscheidest du!
Der DHV empfiehlt die Aus- und Weiterbildung bei DHV SkyPerformance Centern.
Deswegen sind alle Oase Gleitschirmreisen anerkannte Skyperformance Reisen.

Suche dir eine Gleitschirmreise aus, die zu dir passt
Gleitschirm-Reisen für Jedermann
Die Genießer-Gleitschirmreisen richten sich an Piloten ohne große Vorkenntnisse und weniger als 30 Flugstunden pro Jahr. Für diese Reisen sind keine fliegerischen Vorbereitungen und keine Streckenflugerfahrung notwendig. Der Schwerpunkt dieser Reisen liegt darin, sich nach der bestandenen A-Schein Ausbildung von erfahrenen Fluglehrern im Ausland begleiten zu lassen, gemeinsam lokale Fluggebiete zu erkunden und den Kontakt mit der einheimischen Kultur und Bevölkerung zu suchen. Dabei können die Flüge während der Reise auch zum B-Schein angerechnet werden.
Gleitschirm-Reisen für Piloten mit ausreichender Flugerfahrung
Es handelt sich um Gleitschirmreisen für Piloten mit ausreichender Flugerfahrung und mehr als 30 Flugstunden pro Jahr. Für diese Reisen ist keine fliegerische Vorbereitung und keine Streckenflugerfahrung notwendig. Wünschenswert wäre jedoch das Beherrschen der Vorwärts- und Rückwärts-Aufziehtechnik. Der Schwerpunkt dieser Reisen liegt darin, sich nach bestandener A-Schein Ausbildung von erfahrenen Fluglehrern im Ausland begleiten zu lassen, gemeinsam lokale Fluggebiete zu erkunden und den Kontakt mit der einheimischen Kultur und Bevölkerung zu suchen. Dabei können die Flüge während der Reise auch zum B-Schein angerechnet werden.
Gleitschirm-Reisen für Piloten mit viel Flugerfahrung.
Es handelt sich um Gleitschirmreisen für Piloten mit viel Flugerfahrung und mehr als 40 Flugstunden pro Jahr. Für diese Reisen sind fliegerische Vorbereitung und Streckenflugerfahrung notwendig. Der Pilot muss sicher selbstständig starten und landen können und während des Flugs wichtige Entscheidungen treffen können.