Gleitschirmreise – Expedition Aconcagua 6962 m
Diese Reise bietet Ihnen die Gelegenheit, den Aconcagua, höchster Berg des amerikanischen Kontinents und einer der „Seven Summits“ zu besteigen und gleichzeitig mit Ihrem Gleitschirm ins Basislager zurückzufliegen.
Mit der Erfahrung aus zahlreichen Aconcagua Expeditionen haben wir seit langem eine optimale, sehr zielgerichtete Akklimatisations- und Besteigungsstrategie entwickelt, die wir nun für Kunden, die mit dem Gleitschirm unterwegs sein möchten, nochmal angepasst haben. Selbst mit Schlechtwettertagen und knapp werdender Zeit können wir bestimmt schöne Erfolge feiern.
Während der Akklimatisationszeiten sind Flüge von den Aufstiegs-Lagern und umliegenden Gipfeln Richtung Basislager möglich um die Umgebung besser kennenzulernen.
Den eigentlichen Gipfelaufstieg starten wir vom 5.980 m hoch gelegenen Lager “Cholera”. Ein wunderbarer, topfebener Platz, etwas höher gelegen als der üblicherweise genutzte Platz bei “Berlin”. 1000 Höhenmeter sind es ab hier bis vom Gipfel einer freien Rundumsicht auf die zahllosen 5- und 6000er entlang der chilenisch-argentinischen Andenkette nichts mehr im Wege steht.
Leiter der Expedition wird Dominik Müller, staatlich geprüfter Berg und Skiführer und erfahrener Gleitschirmflieger sein.
Gleitschirmfliegen vom höchsten Berg Südamerikas
03 – 23 Dez 2022 / Expedition Aconcagua
Inzwischen darf vom Kilimandscharo mit dem Gleitschirm gestartet werden. Dies ist Grund genug für uns, erstmalig eine Hike and Fly Gleitschirmreise nach Tansania zu veranstalten. Ein Flug vom Dach Afrikas ist eine Besonderheit und wird jedem Gleitschirmflieger ewig in Erinnerung bleiben.
Wir steigen über die Machame Route hinauf zum Gipfel. Diese gilt als die landschaftlich schönste Besteigungsroute zum schneebedeckten Gipfel des Kilimandscharo. Für die eigentliche Besteigung planen wir fünf Tage ein und haben somit genügend Puffer, sollten die Windbedingungen für einen Start mit dem Gleitschirm nicht gleich mitspielen. Für den Aufstieg muss nur das Tagesgepäck getragen werden. Die Wechselkleidung und auch die Gleitschirmausrüstung werden von afrikanischen Trägern transportiert.
Geleitet wird diese Tour von einem Bergführer und Gleitschirm-Tandemprofi mit langjähriger Erfahrung.
01.Tag: ABFLUG – Abflug per Linienflug in Richtung Südamerika.
02.Tag: START – Ankunft in Santiago de Chile am Vormittag. Direkt nach der Ankunft Weiterflug nach Mendoza, der argentinischen Weinmetropole. Weiter per Bus in dreieinhalbstündiger Fahrt nach Puente del Inca (2.720 m) bzw. Penitentes, einem kleinen Ort an der Straße zur Chilenischen Grenze. Seinen Namen hat der Ort nach der gleichnamigen Naturbrücke über den Rio de las Cuevas. Im gemütlichen Hotel beziehen Sie für die nächsten zwei Nächte die Zimmer. ÜB Hotel (F,-,-)
03. bis 05.Tag: ANMARSCH BC – Durch das Horconestal geht es landschaftlich sehr eindrucksvoll die beiden nächsten Tage – gemütlich mit leichtem Gepäck – Richtung Basislager. Das große Gepäck wird von Maultieren transportiert. Erstes Etappenziel ist Confluenza (3.400 m), ein hübscher Lagerplatz nach etwa einem Drittel der Gesamtstrecke. Von hier aus kann auch – wer mag – ein Akklimatisationsausflug ins vier Stunden entfernte Basislager unter der 3.000 m hohen Aconcagua Südwand unternommen werden. Der zweite Teil des Anmarsches beginnt früh am Morgen, da eventuell einige kleine Wasserläufe gequert werden müssen, die vom Schmelzwasser des Horcones-Gletschers gespeist werden. Bei bis zu 30°C Hitze sind die kurzen Kneippkuren jedoch eine willkommene Abkühlung. Der letzte Teil des Weges führt auf einem guten Pfad durch eine wilde Mondlandschaft, bis es kurz vor dem Basislager nochmals einige Meter steil nach oben geht. Plaza de Mulas, so der Name des Basislagers, ist erreicht (4.370 m).
06. bis 18.Tag: BESTEIGUNGSZEIT & FLUGMÖGLICHKEITEN – Zwölf ganze Tage stehen nun zur Verfügung, um sich weiter zu akklimatisieren, Lager I (“Canada”) auf etwa 5.050 m, Lager II (“Nido de Condores”) auf 5.560 m und Lager III (“Cholera”) auf etwa 5.980 m zu erreichen. Sinnvolle Ruhetage im Basislager bieten Entspannung, um dann gut vorbereitet zum Gipfel aufzubrechen. Am Tag des Gipfelaufstiegs sollten Sie mit 6 – 9 Stunden Anstieg rechnen, zumeist auf einer guten Wegspur, später durch die Canoleta, eine breite, etwa 200 m hohe Geröllrinne, etwas mühsam hinauf zum Verbindungsgrat zwischen Nord- und Südgipfel. In wenigen Minuten ist nach einem atemberaubenden Blick in die 3000 m hohe Südwand des Aconcagua der höhere Nordgipfel erreicht. Mit etwas Wetterglück und einigem Durchhaltevermögen sollte es möglich sein, die gewaltige Rundschau in fast 7000 m Höhe auf die umstehenden Fünf- und Sechstausender genießen zu können. Wenn der Wind und das Wetter mitspielen, steht einem Flug vom Gipfel des Aconcaguas dann nichts mehr im Wege und es kann versucht werden bis ins Lager Confluencia hinaus zu fliegen. Sollte der Wind dies nicht zulassen werden wie in der Nähe des Basislagers landen oder kurz darunter. Die einzelnen Etappen sind nicht zu lange, so dass auch genügend Zeit für etwas Erholung bleibt. Mit etwas Teamgeist und Kameradschaftlichkeit sollte jeder Teilnehmer seine Chance haben, den Gipfel zu erreichen.
19.Tag: TREKKING ZURÜCK – Sollte die gesamte Zeit bis zum letzten Tag am Berg ausgenutzt worden sein, geht es heute in einem Zug zurück nach Puente del Inca; ansonsten etwas gemütlicher und beschaulicher in eineinhalb Tagen. ÜB Zelt (F,M,A)
20.Tag: FAHRT MENDOZA – Abschied vom Aconcagua und Puente del Inca. Rückfahrt nach Mendoza. ÜB Hotel (F,-,-)
21.Tag Heimflug
22.Tag Ankunft
Übersicht
Schwerpunkte

Der DHV empfiehlt die Aus- und Weiterbildung bei zertifizierten DHV SkyPerformance Centern.
Deshalb sind alle Gleitschirmreisen mit uns anerkannte SkyPerformance Reisen.
Reisebegleitung
Folgende Reisekombination ist möglich:
Anforderungen
Die meisten unserer Fluggebiete sind zwar einfach, aber jedes neue Gelände erfordert trotzdem ein gewisses Maß an Routine. Um bestmöglich vorbereitet zu sein solltest du bei dieser Reise folgende Voraussetzungen mitbringen.
Achtung: Bei einer Expediton mit dem Gleitschirm verlangen wir etwas andere Voraussetzugnen von den Teilnehmern.
Wenn du dir unsicher bist, nimm gerne Kontakt mit uns auf.
Empfehlenswert aber nicht unbedingt notwendig.
Leistungen
NICHT IM PREIS ENTHALTEN
Termine / Preise / Anmeldung
Teilnehmer
Bei unseren Gleitschirmreisen sind die Gruppen bunt gemischt von jung bis alt und Fielflieger bis Scheinanfänger. Begleitpersonen sind bei unseren Gleitschirmreisen immer herzlich Willkommen. Aus organisatorischen Gründen sind Begleitpersonen bei dieser Reise nicht möglich.
Um diese Reise kostendeckend durführen zu können benötigen wir mind. 5 Teilnehmer mit einem Fluglehrer( Bergführer) oder max. 9 Teilnehmer mit zwei Fluglehrern (Bergführern).
Pilotenclub
Werde Mitglied im Oase Pilotenclub für Gleitschirmflieger und profitiere von zahlreichen Benefits.
Der OASE Pilotenclub ist für jeden Gleitschirmflieger interessant, die den besonderen Service zu besseren Konditionen suchen. Der Pilotenclub möchte den Gästen und Kursteilnehmern unserer Flugschule einen exklusiven Service rund um den Flugsport und für den gesamten Aufenthalt im Allgäu bieten. Außerdem dient er als Wegweiser zu empfehlenswerten Freizeiteinrichtungen, Restaurants und Bergbahnen unserer Region.
Durch ermäßigte Preise bei Gleitschirmreisen und Fortbildungsveranstaltungen sowie durch Freizeitwettbewerbe und Meetings werden die Mitglieder aktiv betreut und das Miteinanderfliegen auch nach der Ausbildung gefördert.
Ab dem Jahr 2019 gibt es auf unseren Reisen Treuepunkte für unsere Pilotenclubmitglieder. Pilotenclubmitglieder können sich aussuchen, ob sie das Oase Reisepräsent erhalten möchten oder aber Treuepunkte sammeln. Dabei entsprechen 100 Euro Reisekosten einem Treuepunkt. Liegt der Reisebetrag nicht bei glatt 100 Euro, werden wir den Betrag gemäß gängiger Rundungsnormen entweder auf oder abrunden. Ein Treuepunkt hat einen Gegenwert von 2 Euro. Das Guthaben kann in unserem Oase Online oder Offline Shop eingelöst werden. Gleichzeitig kann man die Treuepunkte für weitere Reisen oder Weiterbildungen anwenden.
Zum Einlösen der Treuepunkte lass uns bitte VOR einer Reise, Weiterbildung oder Einkauf wissen, dass Punkte zum Einsatz kommen. Nachträglich können wir die Treuepunkte leider nicht mehr anrechnen.
Die Pilotenclubmitgliedschaft lässt sich mit der DHV Mitgliedschaft kombinieren, so dass du gleich zweifach profitieren (sparen!) kannst. Zudem: Oft lohnt sich die Pilotenclubmitgliedschaft schon bei einer Reise. Wenn du Interesse an einer Mitgliedschaft hast, dann findest du hier direkt die Anmeldeformulare:
Den Aufnahmeantrag kannst du ganze einfach online ausfüllen und per Email an uns senden.