GLEITSCHIRMREISEN ITALIEN
Bassano • Feltre • Südtirol • Venetien • Meduno • Gardasee • Castelluccio • Rom • Lombardia • Sand in Taufers • Sizilien • Laveno • Pustertal • Norma • Trentino • Dolomiten
Gleitschirmurlaub in Italien: Freu dich auf Erholung und Dolce Vita pur!
In Italien schon früh im Jahr lange Gleitschirmflüge machen
In den südlichen Ausläufern der Alpen liegen Fluggebiete mit teils über 1.600 Metern Höhendifferenz. Dort lässt sich die Gleitschirmsaison im Frühjahr gut eröffnen.
Während es auf der Nordseite der Alpen für Gleitschirmreisen oft noch zu ungemütlich ist, hat Italien mit den Fluggebieten in Lombardia, Bassano, Ivrea und Südtirol die idealen Fluggebiete und -Bedingungen, um erste kleinere Gleitschirm-Streckenflüge zu machen. Entspanntes Gleitschirm-Soaring, unkompliziertes Thermikfliegen und vor allem der Genuss von italienischem Flair stehen auf unseren Gleitschirmreisen nach Italien an erster Stelle.
Ganzjährig Gleitschirmfliegen in Italien mit der OASE Flugschule
Im Herbst steht die Sizilien-Reise auf dem Flugreise-Programm der OASE Flugschule. Es ist die perfekte Destination für Liebhaber von Soft-Soaring, Abendthermik und nicht zuletzt der sehr guten Küche. Die archaische Landschaft bietet unerwartet viele Möglichkeiten für uns Gleitschirmflieger und der Ausblick auf das blaue Mittelmeer, das sich in der Sonne spiegelt, ist eine wahre Augenweide. Im Herbst können wir hier vor dem langen Winter nochmals letzte Bademöglichkeiten nutzen.
Ein wunderbares und vor allem einzigartiges Landschaftserlebnis bietet die Flugreise nach Castelluccio di Norcia in Zentral-Italien. Die Hochebene verbindet Historie mit faszinierender Landschaft. Innerhalb eines großen “Piano Grande” können wir Gleitschirmflieger auf dieser überdimensionalen Spielwiese Groundhandeln, Soaren und Thermikfliegen – alles mit Blick auf schier endlose Steppenlandschaften, umringt von imposanten Bergen.
Seit 2020 haben wir Performance XC-Seminare im Programm. Diese führen in Zusammenarbeit mit namhaften XC-Piloten auch nach Italien – je nach besten Flugbedingungen. Ziel dieser Reise ist das Knacken der 100-Kilometermarke: Ein Meilenstein für XC-ambitionierte Piloten!
Ab April könnt ihr mitkommen zu unseren Gleitschirm-Sicherheitstrainings am Gardasee. Das individuell abgestimmte Sicherheitstraining bietet Piloten aller Könnens-Stufen eine hervorragende Fortbildung mit dem eigenen Gleitschirm.
Unvergessliche Urlaubstage mit deinem Gleitschirm
Italien? Geht immer! Dich erwarten unvergessliche Urlaubstage, bei denen du dich voll auf dich und das Gleitschirmfliegen konzentrieren kannst. Unsere DHV-lizensierten Gleitschirm-Fluglehrer helfen dir fliegerisch voranzukommen. Deine Familie oder andere Begleitpersonen wären gern dabei? Sie sind immer herzlich willkommen.
Alle von der Oase angebotenen Gleitschirmreisen in Italien sind als Performancetraining mit Schwerpunkt „Thermik- und Flugtechniktraining“ vom DHV im Rahmen des Sky Performance-Center eingestuft.
Wohin deine Gleitschirmreise gehen soll, entscheidest du!
Der DHV empfiehlt die Aus- und Weiterbildung bei DHV SkyPerformance Centern.
Deswegen sind alle Oase Gleitschirmreisen anerkannte Skyperformance Reisen.

Suche dir eine Gleitschirmreise aus, die zu dir passt
Gleitschirm-Reisen für Jedermann
Die Genießer-Gleitschirmreisen richten sich an Piloten ohne große Vorkenntnisse und weniger als 30 Flugstunden pro Jahr. Für diese Reisen sind keine fliegerischen Vorbereitungen und keine Streckenflugerfahrung notwendig. Der Schwerpunkt dieser Reisen liegt darin, sich nach der bestandenen A-Schein Ausbildung von erfahrenen Fluglehrern im Ausland begleiten zu lassen, gemeinsam lokale Fluggebiete zu erkunden und den Kontakt mit der einheimischen Kultur und Bevölkerung zu suchen. Dabei können die Flüge während der Reise auch zum B-Schein angerechnet werden.
Gleitschirm-Reisen für Piloten mit ausreichender Flugerfahrung
Es handelt sich um Gleitschirmreisen für Piloten mit ausreichender Flugerfahrung und mehr als 30 Flugstunden pro Jahr. Für diese Reisen ist keine fliegerische Vorbereitung und keine Streckenflugerfahrung notwendig. Wünschenswert wäre jedoch das Beherrschen der Vorwärts- und Rückwärts-Aufziehtechnik. Der Schwerpunkt dieser Reisen liegt darin, sich nach bestandener A-Schein Ausbildung von erfahrenen Fluglehrern im Ausland begleiten zu lassen, gemeinsam lokale Fluggebiete zu erkunden und den Kontakt mit der einheimischen Kultur und Bevölkerung zu suchen. Dabei können die Flüge während der Reise auch zum B-Schein angerechnet werden.
Gleitschirm-Reisen für Piloten mit viel Flugerfahrung.
Es handelt sich um Gleitschirmreisen für Piloten mit viel Flugerfahrung und mehr als 40 Flugstunden pro Jahr. Für diese Reisen sind fliegerische Vorbereitung und Streckenflugerfahrung notwendig. Der Pilot muss sicher selbstständig starten und landen können und während des Flugs wichtige Entscheidungen treffen können.