GIN Bonanza 3 – NEW WAVE NOSE
GIN Bonanza 3 – NEW WAVE NOSE for easier Performance
Jetzt geht’s los. Gingliders startet die Markteinführung seines neuen EN-C – Zweileiners. Der Hightech-Flügel mit Genen vom Boomerang 12 besticht durch hohen Komfort bei Top Leistungsdaten. Gin´s R&D Team ließ sich genügend Zeit für das Feintuning und wurde zuletzt mit vielen Testpiloten in der Türkei gesichtet, um mit der neuen XC-Maschine auch die Thermikflugeigenschaften in ruppigeren Bedingungen ausgiebig zu testen und zu perfektionieren. Vier Größen sind vom DHV in der Kat. EN- C zugelassen.
Interessant ist, dass der Bonanza 3 im Vergleich zum Bonanza 2 (AR 6.5) mit etwas weniger Streckung ( AR 6.3) auskommt und dennoch deutlich besser in den Parametern Gleitleistung, Maximalspeed und bei der Steigperformance abschneidet.
Der BO3 sei, besonders auch in strammen Bedingungen, kompakter stabiler als man es bis dato von high-end XC-Gleitschirmen kennt. Das ist insbesondere der neuartigen, von Gin patentierten WAVE- Eintrittskante zuzuschreiben. Inspiriert von Walflossen, berechnet im nationalen Wissenschaftsinstitut in Südkorea, realisiert im GIN LAB Windkanal kann das Team stolz auf seine Errungenschaft sein. Vereinfacht erklärt, lässt die neuartige Wellenkante einen deutlich erweiterten Anstellwinkelbereich zu bis es zum Strömungsabriss kommt. Dieses sowohl nach oben, beim starken Bremsen und Thermikeinflug, als auch nach unten beim beschleunigten Fliegen in turbulenten Bedingungen. So war es möglich trotz reduzierter Streckung und Zellenanzahl außerordentliche Leistungsdaten und bestes Flughandling zu erreichen. Vermutlich ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Gleitschirmbau´s. Boing forscht übrigens derzeit auch offiziell am Wal-Flügel-Design für seinen neuesten Flugzeugentwicklungen.
Der BO3 ist sehr hochwertig verarbeitet, mit imprägnierten Aramid-Leinen von Edelried und mit modernstem, besonders robusten semilight Tuch von Myungjin ausgestattet, welches speziell in Zusammenarbeit mit Gingliders für den Gleitschirmsport entwickelt wurde. Das Packmass ist moderat, ebenso das Gewicht mit ca. 4,3 kg (S). Es ist keine spezielle Superleichtversion geplant.
Das Startverhalten ist bezogen auf die Pilotenzielgruppe, erfahrene XC-Piloten, als simpel zu bezeichnen.
Zur Markteinführung haben wir und speziell für die Leistungspiloten unter unseren Kunden ein Breitensport-Sponsoring vorgesehen
Die ersten bestellten Geräte in Größe S ( 23 qm, 80 – 100 kg, in den drei Farben yellow, weiß, und türkis werden wir ab ca. 10. März im Haus haben und baldmöglichst über unsere genauen Flug-Eindrücke und erste Kundenfeedbacks berichten.
OASE LOCAL HERO – XC CASH-BACK
Die ersten drei Bonanza 3 – Kunden welche mit ihrem Flügel eine im DHV XC Portal dokumentierte Strecke von mehr als 150 km (1.Pilot) / 200 km (2. Pilot) / 250 km ( 3.Pilot) schaffen, bekommen jeweils 50% des von ihnen bezahlten Kaufpreises in Cash Retour bezahlt. Der Start muss in D oder Ö in der Saison 2023 erfolgen. Die genaue Ausschreibung hierzu erhält jeder Pilot beim Kauf schriftlich anbei.
pg 2/23
