XC Einsteiger im Allgäu

Bericht vom XC-Einsteiger-Seminar vom 30.06.-2.07.2020

Hammertage konnten wir für unser XC-Seminar leider nicht erwarten, doch ein guter Streckenpilot ergattert auch bei durchwachsener Wettervorhersagen ein paar Kilometerpunkte oder kumulierte Höhenmeter. Flexibel verlegten wir den Beginn des Seminars um einen Tag und starteten nach dem Briefing zum Einfliegen am Grünten. Trotz angesagten Soaring-Bedingungen, blieb es schwierig die Höhe zu halten. Im Anschluß wurde nicht lange gefackelt und weiter zum Neunerköpfle gedüst.

Teils kräftiger Westwind empfängt uns am Startplatz. Die erste Streckenflugaufgabe (Ziel-Rück von ca. 25 km) korrigieren wir nach unten und legen den Schwerpunkt auf effektives Thermikfliegen. Immer mit Funk und Hilfestellung vom Boden und aus der Luft. Trotz kleinräumiger, pulsierender und schwer zu zentrierender Thermik mit Windversatz fliegen fast alle Teilnehmer mehr als eine Stunde. Beim Debriefing in der Moorhütte besprechen wir die gemachten Erfahrungen und Erlebnisse.

Aufgrund der gewittrigen Wetterlage von Südwest her aufziehend, entscheiden wir uns am Mittwoch ins geschützte und nördlich vorgelagerte Füssener Becken auszuweichen. Das Ziel ist es, einen Streckenflug über den Trauchberg nach Buching zu realisieren.

Ergebnis…Der Hammer !!!

4 Teilnehmer fliegen mit Andy mehr als 25 km über den Säuling – Buching bis kurz vor die Wieskirche (link zum track: http://www.dhv-xc.de/leonardo/index.php?op=show_flight&flightID=1264027#).

3 weitere fliegen Säuling und zurück über Schloss Neuschwanstein zum Tegelberg-Landeplatz.

2 weitere werden oberhalb Startplatz Tegelberg von Andy aus der Luft abgeholt und fliegen locker bis nach Buching mit.

 

Nach Rückholung im Flugschulbus dann gemütliches Debriefing beim Griechen. Ein Gewitterschauer prasselt auf die Gartenmarkise. Erleichterung und Freude vor allem bei den Teilnehmern, die ihren B-Schein-Flug realisieren konnten.

Merke: Gyros Metaxa überbacken (Nr.53) liegt ohne Uzo schwer im Magen!

Der Tag war fliegerisch teilweise anspruchsvoll, aber unter den gewittrigen Bedingungen auch bestens ausgereizt.

 

Donnerstag dann umfangreiches, theoretisches Debriefing im Theorieraum der Oase. Als sich gegen Mittag die Wolken öffneten, gelang uns überraschenderweise dann doch noch ein ausgedehnter Soaringflug, teilweise mit Gipfelüberhöhung am „Wächter des Allgäus“, dem Grünten.

 

Schön, dass Ihr dabei wart und bis bald zum gemeinsamen Streckenfliegen!

 

Fredegar und Andy

Tipp: Wer Lust und Zeit hat und bereits schon ein Einsteiger XC besuchte, kann beim nächsten Mal beim Basic XC Seminar seine Leistung steigern 😉