Allgäu XC für Einsteiger

OASE Gleitschirmreise 2019 – Allgäu XC für Einsteiger

Ein Bericht der Gleitschirmtour Allgäu XC für Einsteiger von Fredegar Tommek

Vielleicht hat dir dein Fluglehrer nach erfolgreicher A-Schein-Prüfung den folgenden oder ähnlich klingenden, bedeutungsschwangeren Satz mit auf den Weg gegeben: „Herzlichen Glückwunsch! Starten und Landen kannst du jetzt… das Erlernen des richtigen Fliegens und des Streckenfliegens beginnt aber erst jetzt!“

Im Normalfall hast du als Gleitschirm-Einsteiger in der ersten Zeit deiner Fliegerkarriere mehr als genug damit zu tun, deinen Hausberg mit allen seinen Kniffen und Angewohnheiten kennenzulernen. Das ist auch gut so, denn es ist immer am besten sich dort gut auszukennen, wo man oft in der Luft ist.  Irgendwann juckt es aber dann doch unter dem Fliegerhelm und du willst mehr: Mehr Thermikfliegen und auch mal einen Kollegen im Bart ausdrehen. Das Tal gegenüber erreichen und den Beschleuniger dabei sinnvoll einsetzen. Einen neuen Landeplatz sicher anfliegen, auch ohne dass du ihn vorher vom Boden aus begutachtet hast. Oder auch nur die vielen, bunten Funktionen Deines GPS besser einsetzen und nutzen können.

Wenn es auch dich juckt, die ersten Erfahrungen im XC- und Streckenfliegen unter Anleitung zu sammeln, bist du in diesem Workshop genau richtig!

Mit unserer kleinen Gruppe von 7 Teilnehmern starteten wir unser Seminar “Allgäu XC für Einsteiger” Anfang Juli am Neunerköpfle im Tannheimer Tal. Trotz durchwachsenem, labilem Wetter gelang uns zunächst ein kleiner Ziel-Rück-Wettbewerb. Im zweiten Anlauf dann sogar eine erste kleine Strecke in Richtung Schattwald, wo uns der Flugschulbus wieder einsammelte.

So waren wir gut für den zweiten Tag eingeflogen und griffen das Nebelhorn an. Der Schattenberg erwies sich schon beim ersten Start als Soaring-Perle und sorgte bei allen Teilnehmern für Flüge über 60 Minuten. Im zweiten Anlauf wurden wir mit leicht gestiegener Basis mutiger. Michael griff in einem günstigen Moment mit Wolkenstrasse die Sonnenköpfe an und landete auf dem Rückflug in Obermaiselstein. Das wollten und konnten Thomas und Johannes nicht auf sich sitzen lassen und so meisterten auch sie, im Schlepptau von Fredo, den Sprung vom Rubihorn über Fischen Richtung Obermaiselstein und soarten am Hirschsprung um die Wette. Als dann auch noch Udo den gleichen Weg einschlug und mit seinen 15km-B-Schein-Flug und der Landung an der Flugschule vollendete, konnten die Korken knallen.

Gar nicht so schlimm, dass der dritte und letzte Tag mit starkem Wind daher kam und wir zu Groundhandling und ausgiebiger Nachbesprechung unseres kleinen XC-Abenteuers zufrieden am Boden blieben.